
Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (AGS)
Möchtest du gerne Menschen im Alltag begleiten? Als Assistent/in Gesundheit und Soziales hilfst du verschiedenen Personen bei der Haushaltsführung oder unterstützen sie bei der Gesundheits- und Körperpflege.
AGS betreuen Menschen aller Altersstufen in ambulanten und stationären Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens. Nach Abschluss der Grundbildung können AGS auf dem Beruf arbeiten oder das eidg. Fähigkeitszeugnis als Fachfrau/mann Gesundheit EFZ (FaGe) oder Fachfrau/mann Betreuung EFZ (FaBe) erlangen.

Wichtigste Infos Grundausbildung (Lehre) AGS.
Flyer zum Downloaden: Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (AGS)
«Jedes zufriedene Lächeln ist die Anstrengung wert.»
Voraussetzungen
- abgeschlossene obligatorische Schulzeit
- Flair für praktische Arbeit
- sorgfältiges Arbeiten
- Freude am Umgang mit Menschen
- körperliche Gesundheit und Belastbarkeit
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- verständlicher mündlicher und schriftlicher Ausdruck in deutscher Sprache
Ausbildung
- zwei Jahre Berufslehre, die mit einem eidgenössischen Berufsattest (EBA) abgeschlossen wird
- findet an drei Lernorten statt:
– Lehrbetrieb (Spital, Alters-, Pflege- und Behindertenheim, Spitex, psychiatrische Klinik oder Rehabilitationszentrum)
– Berufsfachschule
– Überbetriebliche Kurse (ÜK) - umfasst Kompetenzen in den sechs Bereichen: Mitwirken und Unterstützen bei Gesundheits- und Körperpflege; Begleiten und Unterstützen von Klienten im Alltag; Unterstützen im Haushalt, Einhalten und Umsetzen von Hygiene und Sicherheit; Mitwirken bei Administration; Logistik und Arbeitsorganisation; Entwickeln und Beachten der Berufsrolle und der Zusammenarbeit
- Titel: Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
Kontakt
OdA Gesundheit Bern
Sägemattstrasse 1A
3098 Köniz
Tel. 031 970 40 70
info@oda-gesundheit-bern.ch
www.oda-gesundheit-bern.ch